TCM Ernährungsberatung

TCM ErnährungsberatungTCM ErnährungsberatungTCM ErnährungsberatungTCM Ernährungsberatung
  • Home
  • Über Mich
  • TCM
  • Beratung
    • Beratung
    • Energiequellen
    • Wohlfühlernährung
  • Vitalstoffe
    • Notwendigkeit Vitalstoffe
    • Stoffwechselkur
    • Kundenseite Vitalstoffe
    • Rezepte Stoffwechselkur
  • Partner
    • Eqology
  • Rezepte
  • Termine / Events
  • Downloads
    • Kundenbereich Downloads
    • Downloads
  • Buchempfehlungen
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

TCM Ernährungsberatung

TCM ErnährungsberatungTCM ErnährungsberatungTCM Ernährungsberatung

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Home
  • Über Mich
  • TCM
  • Beratung
    • Beratung
    • Energiequellen
    • Wohlfühlernährung
  • Vitalstoffe
    • Notwendigkeit Vitalstoffe
    • Stoffwechselkur
    • Kundenseite Vitalstoffe
    • Rezepte Stoffwechselkur
  • Partner
    • Eqology
  • Rezepte
  • Termine / Events
  • Downloads
    • Kundenbereich Downloads
    • Downloads
  • Buchempfehlungen

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Mit welcher ernährung stärken wir unsere Mitte?

Ernährungstipps

 

  1. Knackig, gekochtes, dedämpftes Gemüse, anstatt Rohkost. Durchs Dämpfen bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Dem Körper kommt nur zugute, was er auch aufnehmen kann 
  2. Kompott aus heimischen Früchten, statt Südfrüchten und rohes Obst.  Nur sehr reifes, weiches, süsses und einheimisches Obst sollte roh  gegessen werden. Durchs dünsten von Obst wird der Reifeprozess  nachgeahmt, Wärme wird zugeführt und somit für den Körper leichter  verdaulich gemacht. Wenn sie unter Blähungen leiden, sollten sie eine  Woche auf Rohes verzichten und Sie werden einen erheblichen Unterschied  feststellen. 
  3. Gekochtes Essen, statt Brotmahlzeiten.  Für unsere Verdauungsorgane ist gekochtes, dedämpftes verdaulicher und  auch das Sättigungsgefühl ist größer. Warmes kommt immer dem mittleren  Erwärmer zugute. 
  4. Getreide in gekochter Form, anstatt Flocken, Frischkornbrei und Vollkornbrot.  In China wird Getreide fast ausschließlich als gekochten Reis gegessen,  ergänzt durch Weizen für Nudeln, Teigtaschen und gedämpfte Klöße.  Vollkornbrot, Getreideflocken oder Frischkornbrei halten sie eher für  unverdaulich. 
  5. Lang gekochte Kraftsuppen.Je länger der Siedevorgang, desto energiereicher die Suppe.  Durch die permanente Energiezuführung wird immense Wärme zugeführt, die  sich beim Verzehr auf den Körper überträgt, zum Beispiel eine lang  gekochte Hühnersuppe wird gerne bei Kranken und Schwachen verwendet,  damit sie wieder zu Kräften kommen. 
  6. Täglich kleine  Mengen Fleisch oder Hülsen bzw. Sojaprodukte. In der TCM-Ernährung wird  Fleisch dem YANG zugeordnet. Fleisch verleiht Kraft, auch  Verdauungskraft. Täglich etwa 100g kräftigen den Organismus und  verhindern Eiweiss- und Blutmangel und stärken das Verdauungsfeuer.  Käse- und Milchprodukte haben diese Eigenschaft nicht. Deswegen sollten  Vegetarierer auf Hülsenfrüchte und Sojaprodukte zurückgreifen.


Geheimnis des Kochens

 

Das Geheimnis des Kochens liegt bei den Chinesen in der Bearbeitung  des Nahrungsmittels. ”Kochen mit Feuer” z.B. braten, grillen, backen...  oder “Kochen mit Wasser” z.B. keimen, sauer einlegen, fermentieren  (Sojasoße, Miso), die Nahrungsmittel ohne erhitzen bekömmlich macht.

Bei  der chinesischen Ernährung spielt der Geschmack und die thermische  Wirkung des Nahrungsmittels eine entscheidende Rolle. Die 5-  Wandlungsphasen: Holz (Frühling), Feuer (Sommer), Erde (Spätsommer),  Metall ( Herbst), Wasser (Winter) werden ebenfalls berücksichtigt. Sich  den Jahreszeiten angepasst zu ernähren ist selbstverständlich.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

TCM Ernährungsberatung

Weidmattenstraße 1, 77815 Bühl, Germany

Copyright © 2025 TCM Ernährungsberatung – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen