TCM Ernährungsberatung

TCM ErnährungsberatungTCM ErnährungsberatungTCM ErnährungsberatungTCM Ernährungsberatung
  • Home
  • Über Mich
  • TCM
  • Beratung
    • Beratung
    • Energiequellen
    • Wohlfühlernährung
  • Vitalstoffe
    • Notwendigkeit Vitalstoffe
    • Stoffwechselkur
    • Kundenseite Vitalstoffe
    • Rezepte Stoffwechselkur
  • Partner
    • Eqology
  • Rezepte
  • Termine / Events
  • Downloads
    • Kundenbereich Downloads
    • Downloads
  • Buchempfehlungen
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

TCM Ernährungsberatung

TCM ErnährungsberatungTCM ErnährungsberatungTCM Ernährungsberatung

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Home
  • Über Mich
  • TCM
  • Beratung
    • Beratung
    • Energiequellen
    • Wohlfühlernährung
  • Vitalstoffe
    • Notwendigkeit Vitalstoffe
    • Stoffwechselkur
    • Kundenseite Vitalstoffe
    • Rezepte Stoffwechselkur
  • Partner
    • Eqology
  • Rezepte
  • Termine / Events
  • Downloads
    • Kundenbereich Downloads
    • Downloads
  • Buchempfehlungen

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Die drei Quellen des QI

  1. Atmungs-Qi - Bewegung, Qi Gong
  2. Nahrungs-Qi - Essen und trinken    
  3. Ursprungs-Qi - Veranlagung, vorgeburtliche Energie, die wir von unseren Eltern mitbekommen und nicht beeinflussen können.     

Qi hat YANG Qualitäten und ist die Kraft, die Leben erschafft. 


Der 3-Erwärmer hat nicht nur die Aufgabe, der Qi-Produktion, sondern  spielt auch bei der Verdauung und Verstoffwechslung der Nahrung eine  große Rolle.


Der 3-Erwärmer ist kein Organ, sondern eine funktionelle Einheit. Wie der Name schon sagt, gibt es drei Erwärmer. 


Einen oberen Erwärmer, zu dem Herz und Lunge gehören. 


Einen mittleren Erwärmer, zu dem Magen, Milz und Bauchspeicheldrüse gehören. 


Einen unteren Erwärmer, zu dem die Nieren gehören

Energiequellen

Nachgeburtliche Energie

  • Lunge, Herz
  • Atmungs-Qi / oberer Erwärmer 

Energie

  •  Magen, Milz, Bauchspeicheldrüse 
  •  Nahrungs-Qi / mittlerer Erwärmer 

Vorgeburtliche Energie

  • Nieren
  • Ursprungs-Qi / unterer Erwärmer 

Zusätzliche Informationen

- Die nachgeburtliche Energie nehmen wir täglich in Form von Nahrung  und Atmung auf. Diese Energie wird täglich immer wieder aufgefüllt (so  wird das Verdauungsfeuer am Leben erhalten. Wenn man sich diese Vorstellung verinnerlicht, wird klar, dass Fasten nicht mit  TCM vereinbar ist). 


- Der mittlere Erwärmer spielt dabei eine große Rolle. Nur die  Nahrung, die das Verdauungsfeuer im mittlern Erwärmer nährt und erhält  stärkt im Sinne der TCM die Gesundheit. 


- Die Ernährung muss also besonders die Funktionen von Magen/Milz u.  Bauchspeicheldrüse unterstützen,damit so wenig wie möglich aus dem  unteren Erwärmer “zugefeuert“ werden muss. 


- Frische, jahreszeitlich entsprechende Nahrungsmittel (wie z.B.  Gemüse. Getreide, etwas Fleisch, Fisch oder Tofu) tragen zur Gesundheit  bei. 


 

Was überfordert das Verdauungsfeuer?

  • ständiges Zwischendurch Essen und Naschen
  • zuviel Rokost und rohes Obst
  • eiskalte Getränke und Speisen
  • zuviel Sauermilchprodukte
  • Konservierungsstoffe, Farbstoffe
  • zuviel Tiefkühlkost und Mikrowelle

Viele Menschen fühlen sich heute müde, erschöpft und energielos.

Kein Wunder, dass TCM-Therapeuten und TCM-Ernährungsberater bei vielen eine Milz-Qi-Schwäche feststellen können.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

TCM Ernährungsberatung

Weidmattenstraße 1, 77815 Bühl, Germany

Copyright © 2025 TCM Ernährungsberatung – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen